St. Florian, ein Ort in dem sich Kunst, Kultur, Musik und Natur in
perfekter Harmonie präsentieren.
Erleben Sie eine spannende Reise durch Kunst und Kultur!
Augustiner Chorherrenstift St. Florian
Führungen: 11, 13 und 15 Uhr. Zu sehen sind Bibliothek, Marmorsaal,
Altdorfer-Galerie, Stiftsbasilika mit Brucknerorgel, Krypta – Sarkophag
Anton Bruckner
Hörerlebnis Brucknerorgel
Mitte Mai – Mitte Oktober So, Mo, Mi, Do, Fr um 14.30 Uhr
OÖ Freilichtmuseum Sumerauerhof
Mai – Oktober tägl. außer Montag von 10 – 12 u. 13 – 17 Uhr
OÖ Feuerwehrmuseum – Feuerwehrgeschichte hautnah erleben!
Tägl. außer Montag
ab Mai – Oktober 10 – 12 u. 14 – 17 Uhr
Kulturveranstaltungen:
Barockfestival Fiori Musicali- Musik & Ambiente, Orgelkonzerte, Stiftskonzerte, BrucknerTage, Konzerte der St. Florianer Sängerknaben, Florianer Mostfest, Kathreinmarkt u. v. m.
Sportliche Aktivitäten:
Radeln am Donauradweg, Römerradweg, Brucknerradweg, Wandern am Donausteig, Sinfoniewanderweg, Meditationsweg; Pilgern am Florian Wallfahrtsweg, Jakobsweg oder am Maria Zeller Weitwanderweg.
Golfplätze: Tillysburg, Kronstorf, Ansfelden.
Registern und 7389 Orgelpfeifen ausgestattete Brucknerorgel, die nach ihrem
letzten Umbau (1930-1932) im Andenken an den großen Symphoniker Anton
Bruckner (1824-1896), der gewissermaßen als Florianer Sängerknabe seine
musikalische Laufbahn begann, benannt.
Mehr Informationen - Details
perfekter Harmonie präsentieren.
Erleben Sie eine spannende Reise durch Kunst und Kultur!
Augustiner Chorherrenstift St. Florian
Führungen: 11, 13 und 15 Uhr. Zu sehen sind Bibliothek, Marmorsaal,
Altdorfer-Galerie, Stiftsbasilika mit Brucknerorgel, Krypta – Sarkophag
Anton Bruckner
Hörerlebnis Brucknerorgel
Mitte Mai – Mitte Oktober So, Mo, Mi, Do, Fr um 14.30 Uhr
OÖ Freilichtmuseum Sumerauerhof
Mai – Oktober tägl. außer Montag von 10 – 12 u. 13 – 17 Uhr
OÖ Feuerwehrmuseum – Feuerwehrgeschichte hautnah erleben!
Tägl. außer Montag
ab Mai – Oktober 10 – 12 u. 14 – 17 Uhr
Kulturveranstaltungen:
Barockfestival Fiori Musicali- Musik & Ambiente, Orgelkonzerte, Stiftskonzerte, BrucknerTage, Konzerte der St. Florianer Sängerknaben, Florianer Mostfest, Kathreinmarkt u. v. m.
Sportliche Aktivitäten:
Radeln am Donauradweg, Römerradweg, Brucknerradweg, Wandern am Donausteig, Sinfoniewanderweg, Meditationsweg; Pilgern am Florian Wallfahrtsweg, Jakobsweg oder am Maria Zeller Weitwanderweg.
Golfplätze: Tillysburg, Kronstorf, Ansfelden.
BRUCKNERORGEL
Weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist die mit 4 Manualen, 103Registern und 7389 Orgelpfeifen ausgestattete Brucknerorgel, die nach ihrem
letzten Umbau (1930-1932) im Andenken an den großen Symphoniker Anton
Bruckner (1824-1896), der gewissermaßen als Florianer Sängerknabe seine
musikalische Laufbahn begann, benannt.