Winterurlaub rund um Dornbirn
Die Temperaturen sinken und eine strahlendweiße Schneedecke legt sich über die Gipfel der Region. Bald sind es jedoch nicht mehr nur die Gipfel, sondern auch die restlichen Teile der Bergwelt rund um Dornbirn, die sich in ganz weiß hüllen. Um dieses Winterwunderland zu erkunden, bedarf es nicht mehr als ein Paar warmer Schuhe. Stapfen Sie durch den Bregenzerwald und genießen Sie beim Winterwandern die kühlen Bergluft. Über verfrorene Finger oder Zehen komt man bei einer heißen Schokolade in einer der urigen Hütten schnell hinweg. In den Skigebieten Bödele und Heumöser in Dornbirn-Ebnit kann man sich Skier oder Snowboard umschnallen und die Höhenmeter auf die etwas schnellere Art zurücklegen. Wer im Winter auch die städtischen Seiten Dornbirns kennen lernen möchte, dabei aber nicht frieren will, für den bietet es sich an, einem der Dornbirner Museen einen Besuch abzustatten. Die Sammlungen des Stadtmuseums zum Beispiel führen mit interessanten Ausstellungsstücken an Kultur, Brauchtum und Traditionen der Stadt heran.
Weitere Informationen vom Tourismusverband
**Willkommen in Dornbirn**
Umgeben von Riedlandschaften und Bergen liegt die Gartenstadt auf 437 m Seehöhe, keine 10 km vom Bodensee entfernt. Mit rund 48.000 Einwohnern ist Dornbirn die bevölkerungsreichste Stadt der Region, ein wichtiger Wirtschaftsstandort, Messestadt, Ausflugsziel und Vorarlbergs Einkaufszentrum Nummer 1. Die Mischung aus städtischem Leben und ländlichem Flair macht den Reiz von Dornbirn aus.
In der Innenstadt findet man Bürgerhäuser aus 3 Jahrhunderten, die klassizistische Pfarrkirche St. Martin und den Marktplatz als Ort der Begegnung. Hier trifft man sich beim Einkaufen, zu fröhlichen Festen, den wöchentlichen Märkten und zum gemütlichen Verweilen.
Der Aussichtsberg von Dornbirn, der "Karren", kann mit der Seilbahn oder zu Fuß erreicht werden. Bei der Bergstation angekommen erfreut man sich im Panoramarestaurant an einem wunderschönen Ausblick über das Rheintal, die Schweiz bis hin zum Bodensee. Von diesem Punkt ausgehend erstrecken sich zahlreiche Wanderwege rund um den Karren.
Im interaktiven Naturkundemuseum "inatura" erfährt man alles über die heimische Flora und Fauna. Ein Museum für Jung und Alt, das Interessierte dazu einlädt die Ausstellungen aktiv zu erfahren.
Ebenfalls im Gütle zu bewundern, gibt es das größte Rolls-Royce-Museum der Welt. Franz Vonier, ein privater Sammler, stellt hier – im Gebäude einer ehemaligen Textilfabrik – seine umfassende Sammlung aus.
**Willkommen in Dornbirn**
Umgeben von Riedlandschaften und Bergen liegt die Gartenstadt auf 437 m Seehöhe, keine 10 km vom Bodensee entfernt. Mit rund 48.000 Einwohnern ist Dornbirn die bevölkerungsreichste Stadt der Region, ein wichtiger Wirtschaftsstandort, Messestadt, Ausflugsziel und Vorarlbergs Einkaufszentrum Nummer 1. Die Mischung aus städtischem Leben und ländlichem Flair macht den Reiz von Dornbirn aus.
In der Innenstadt findet man Bürgerhäuser aus 3 Jahrhunderten, die klassizistische Pfarrkirche St. Martin und den Marktplatz als Ort der Begegnung. Hier trifft man sich beim Einkaufen, zu fröhlichen Festen, den wöchentlichen Märkten und zum gemütlichen Verweilen.
Der Aussichtsberg von Dornbirn, der "Karren", kann mit der Seilbahn oder zu Fuß erreicht werden. Bei der Bergstation angekommen erfreut man sich im Panoramarestaurant an einem wunderschönen Ausblick über das Rheintal, die Schweiz bis hin zum Bodensee. Von diesem Punkt ausgehend erstrecken sich zahlreiche Wanderwege rund um den Karren.
Ein beliebter Wanderweg führt vom Gütle aus durch die wildromantische "Rappenlochschlucht", eine der imposantesten Schluchten der Ostalpen. Ein geeigneter Ausflug für die ganze Familie.
Im interaktiven Naturkundemuseum "inatura" erfährt man alles über die heimische Flora und Fauna. Ein Museum für Jung und Alt, das Interessierte dazu einlädt die Ausstellungen aktiv zu erfahren.
Ebenfalls im Gütle zu bewundern, gibt es das größte Rolls-Royce-Museum der Welt. Franz Vonier, ein privater Sammler, stellt hier – im Gebäude einer ehemaligen Textilfabrik – seine umfassende Sammlung aus.