Aktiver Sommerurlaub in Zell
Der Sommer in Zell ist perfekt für einen Aktivurlaub. Wandern, mountainbiken, Rad fahren, walken und noch viel mehr! Auf 400 km markierten Wanderwegen findet jeder seine Lieblingsrouten. Gemütliche Wanderungen für Familien und attraktive Bergtouren machen das Wandern in Zell am Ziller zu einem einmaligen Erlebnis. Mit der Gondelbahn geht’s ganz bequem hinauf zur Rosenalm, mitten ins Wander- und Mountainbikeparadies.
Nicht weniger sportlich geht es im Tal zu. Der Zillertaler Radweg ist die wohl charmanteste Art das Zillertal kennen zu lernen. Abseits der üblichen Wege entdeckt man die versteckten Seiten des Tals und seiner Dörfer. Der Freizeitpark Zell ist mit seinem Erlebnis-Freibad an heißen Sommertagen der ideale Ort die Sonne zu genießen. Neben der großen Wasserwelt findet man hier u. a. auch einen Beachvolleyball- und einen Fußballplatz.
Weitere Informationen vom Tourismusverband
ZELL AM ZILLER, historisches sowie geographisches Herz des Zillertales, liegt auf 580 m Seehöhe und bietet mit den Berggemeinden Gerlosberg, Hainzenberg, Zellberg und Rohrberg rund 5.000 Gästebetten. Zell ist der erste Einstieg in das weitläufige Skigebiet der ZILLERTAL ARENA. 143 Pistenkilometer und 52 moderne Liftanlagen von 1.300 m bis 2.505 m Höhe begeistern von Anfang Dezember bis April. Zahlreiche Hütten, Schneebars und Après-Ski Lokale laden zum Einkehren!
Weitere Zeller Attraktionen:
- 7 km lange, nachts bis 1.00 Uhr beleuchtete Rodelbahn
- ARENA COASTER - Rodelspass im Sommer und Winter!
- FREIZEITPARK ZELL
- Kunsteisbahn, Eisstockbahn, Kegeln, etc.
- 14 km Langlaufloipen und gute Anschlussmöglichkeiten
- 20 km Winterwanderwege
- Après-Ski direkt an der Talstation und im Ort
- 4 Ski- und Snowboardschulen
- Aktivzentrum Zillertal: Paragleiten, Schneeschuhwandern, etc.
"Griaß di" in der Zillertal Arena!
Unser Tourismusgebiet Zell im Zillertal besteht aus 5 Gemeinden:
ZELL AM ZILLER
Mit ca. 2.000 Einwohnern und 2,4 km² Fläche bildet Zell am Ziller das Herz des Zillertals. Die Gemeinde ist verwaltungsmäßiges sowie schulisches Zentrum des Zillertals.
Auf die Berge, fertig, los heißt es in Zell. Jeder findet hier sein ganz besonderes Bergerlebnis: Sei es beim Wandern, Bergsteigen oder auf einer der zahlreichen Mountainbike-Strecken, beim Paragleiten oder beim erholsamen Spaziergang. Der 45.000 m² große Freizeitpark bereichert das Ferienerlebnis in Zell um 4 Tennisplätze im Freien und drei in der Halle, eine moderne Sportkegelbahn, einen Raiffeisen-Erlebnisspielplatz, sowie einen Minigolfplatz, einen Fun-Court für Basket- und Streetball, eine Beach-Volleyball-Anlage, einen Fußballplatz und um ein Restaurant-Café mit wunderbarem Blick auf die Berge ringsum.
Für eine Extraportion Fun und Action sorgt der Arena Coaster und der Arena Skyliner!
Vom jahrhundertealten Gast- und Beherbergungswesen in Zell erfährt man bereits im Jahr 1428, als Gesandte aus Italien auf Ihrer Reise nach Salzburg ein gutes Gasthaus und den Ort erwähnen! Nicht nur Gastfreundschaft haben hier Tradition, in Zell hat auch die älteste Privatbrauerei ihren Sitz und im Mai findet jedes Jahr Österreichs größtes Brauchtums- und Frühlingsfest, das Gauder Fest statt.
ZELLBERG
Die Gemeinde Zellberg zählt ca. 700 Einwohner und umfasst eine Fläche von 12 km². Sie gliedert sich in die beiden Ortsteile Zellbergeben und Zellberg. Idyllische Wanderziele sind die Josefkapelle und die Herz-Jesu-Kapelle, wobei letztere außerdem am Ende des Themenweges "Holzweg" zu finden ist.
ROHRBERG
Die Gemeinde Rohrberg zählt ca. 400 Einwohner und umfasst eine Fläche von 10 km². Hier befindet sich die Talstation der Rosenalmbahn - der Einstieg in die Zillertal Arena, das größte Skigebiet des Zillertals. Urige Gasthäuser laden entlang von Wanderwegen zum Einkehren ein.
HAINZENBERG
Die Gemeinde Hainzenberg zählt ca. 600 Einwohnern und umfasst eine Fläche von 21 km². Beliebte Ausflugsziele sind das Goldschaubergwerk, der Tierpark und die Schaukäserei sowie die Wallfahrtskirche Maria Rast.
GERLOSBERG
Die Gemeinde Gerlosberg zählt ca. 380 Einwohner und umfasst eine Fläche von 16 km². Sehenswert ist der Gerlosberger Kreuzweg und die vielen alten Bauernhäuser entlang der Wanderwege.