HASLACH an der Mühl liegt am Zusammenfluss der Großen und Steinernen Mühl am Südrand des Böhmerwaldes, in leicht hügeliger, besonders waldreicher und ruhiger Lage. Haslach zählt seit dem 16. Jahrhundert zu den "Webermärkten" Österreichs. Heute gibt es noch drei Webereien und von der textilreichen Vergangenheit zeugen die fünf Museen.
Die alljährliche Sommerveranstaltung "Textile Kultur Haslach" und andere Initiativen geben eine Querschnitt vom vielfältigen und anspruchsvollen Schaffen des Textilgewerbes. Auf den Wanderwegen - Michlweg - Tanzbodenweg - Haslacher Rundumweg - Steilstufenweg und den Naturerlebnisweg genießen Sie die Schönheiten der Natur. Die Wanderungen entführen in eine Zeit zwischen Gestern und Morgen. Kulturelle und historische Höhepunkte laden zum Innehalten ein. Brauchtum muss in Haslach nicht mühsam belebt werden, denn hier wird Tradition noch gelebt. Für das leibliche Wohl ist in der heimischen Küche bestens gesorgt. Es ist jeder eingeladen, Haslach für sich zu entdecken.
Z.B. die Kapelle Heiligwasser in Hörleinsödt.
Mehr Informationen - Details
Die alljährliche Sommerveranstaltung "Textile Kultur Haslach" und andere Initiativen geben eine Querschnitt vom vielfältigen und anspruchsvollen Schaffen des Textilgewerbes. Auf den Wanderwegen - Michlweg - Tanzbodenweg - Haslacher Rundumweg - Steilstufenweg und den Naturerlebnisweg genießen Sie die Schönheiten der Natur. Die Wanderungen entführen in eine Zeit zwischen Gestern und Morgen. Kulturelle und historische Höhepunkte laden zum Innehalten ein. Brauchtum muss in Haslach nicht mühsam belebt werden, denn hier wird Tradition noch gelebt. Für das leibliche Wohl ist in der heimischen Küche bestens gesorgt. Es ist jeder eingeladen, Haslach für sich zu entdecken.
Z.B. die Kapelle Heiligwasser in Hörleinsödt.