Sommerurlaub in Lech
Wenn im Juni die letzten Schneereste geschmolzen sind, dann erwacht in Lech am Arlberg der Bergsommer. Die Bergwelt rund um den Ort ist Heimat spannender Wanderwege und Gipfeltouren. Auf traditionsreichen Pfaden entdeckt man manch Unbekanntes, so z.B. die alte Walsersiedlung Bürstegg oder das Steinerne Meer. Letzteres lässt sich bei einer interessanten Wanderung vom Spullersee zum Formarinsee besichtigen. Nach dem Wandern bietet das romantische Lecher Waldbad an heißen Sommertagen Erfrischung. Ganz dem eigenen Motto „Mehr Raum, mehr Zeit“ verpflichtet, hat sich Lech auch mit dem Philosophicum einen Namen gemacht. Alljährlich im September stehen in Lech gesellschaftlich relevante Themen unsere Zeit im Mittelpunkt.
Weitere Informationen vom Tourismusverband
Das Skigebiet Arlberg ist schneesicher von Ende November bis Ende April
340 km Abfahrten, 200 km Tiefschnee-Abfahrten, 97 Bahnen und Lifte, 27 km Langlaufloipen, 40 km Spazierwege, 6 Skischulen, 3 Skikindergarten, Eislaufen, Eisstockschießen, Rodelbahn, Pferdeschlittenfahrten, Snowboard, Carving, Schneeschuhwandern, Paragliding, Tennis & Squash, etc. - Skiurlaub in Lech am Arlberg bietet Abwechslung pur!
Die Gäste schätzen in Lech am Arlberg aber auch die unverkennbare Harmonie, das Hotel Angebot oder gemütlichen Urlaub in einer Ferienwohnung.
Facettenreiches Winterparadies
Schneesicherheit, weltbekannte Gastfreundschaft, Tradition und mondäne Beschaulichkeit locken Wintersportler aus aller Welt seit gut einem Jahrhundert in das zwischen 1.450 und 2.450 Metern Seehöhe gelegene Wintersport-Eldorado Lech Zürs am Arlberg. Es zählt zum erlesenen Kreis der zwölf Mitgliedsorte von „Best of the Alps“. Aber nicht nur sportlich Ambitionierte kommen in der traumhaften Winterlandschaft vollends auf ihre Kosten, denn auch für Spaziergänger, Genussspechte und Kulturbegeisterte hält die Wintersaison von 05.12.2014 bis 26.04.2015 einiges bereit.
Grenzenloses Skivergnügen
Mit der „Arlberg-Card“, die berührungslosen Zugang zu sämtlichen Bergbahnen aller fünf Arlbergorte und des Skigebietes Warth-Schröcken ermöglicht, kann auf 340 Kilometern Skiabfahrten und 200 Kilometern hochalpine Tiefschneeabfahrten unvergleichliches Skivergnügen zelebriert werden. Es ist die Schneesicherheit bis Ende April und die unübertroffene Abwechslung, die dieses Skigebiet zur Wahlheimat anspruchsvoller Wintergäste aus aller Herren Länder macht. Genuss am Berg und im Schnee üben eine außergewöhnliche Anziehungskraft aus und sind die Fixsterne, um die sich die Skigalaxie Lech Zürs am Arlberg dreht.
Lech am Arlberg ist Sommerfrische auf 1.450 Metern inmitten der österreichischen Alpen.
Trotz seinem mondänen Flair hat sich Lech seinen dörflichen Charakter erhalten. Die Gäste schätzen diese unverkennbare Harmonie, die hier herrscht, das Hotel Angebot oder gemütlichen Urlaub in einer Ferienwohnung. Die sinnliche Stimmung zwischen Mensch und Natur erfahren Wanderer auf den 250 km beschilderten Wanderwegen rund um Lech. Außerdem lockt der Sommer mit einem einmaligen Angebot, der Active Inclusive Card, die jeder Gast ab der ersten Übernachtung kostenlos erhält.
"Lech am Arlberg ist ein Mitglied der Best of the Alps Orte und wurde im Jahr 2004 zum Schönsten Dorf Europas ausgezeichnet. Dies sind Qualitätsmerkmale, denen wir sehrwohl gerecht werden. Der Sommer ist ruhiger als der Winter und deshalb genießen die Einheimsichen zu dieser Zeit die Tradition, die Dorfgemeinschaft und die Natur. Die Menschen, die uns im Sommer besuchen, erleben echte Sommerfrische und nehmen an einem authentischen Dorfleben teil..." , so der Tourismusdirektor Gerhard Walter.
Bergsommer Lech
Im Einklang mit der Natur im schönsten Dorf Europas
Nachhaltigkeit und Regionalität – Lech auf dem Weg in die Energieautonomie. In weniger als einem Jahrhundert hat sich die Gemeinde Lech Zürs am Arlberg von einem bergbäuerlichen Gemeinwesen zu einem internationalen Tourismuszentrum gewandelt, ohne ihren Charakter als Walsergemeinde und damit ihre Unverwechselbarkeit zu verlieren. Energieeffizienz ist dabei bereits seit Jahrzehnten ein wichtiges Schlagwort und fest im „räumlichen Entwicklungsleitbild“ festgeschrieben. In vielerlei Hinsicht war und ist Lech Vorreiter bei diesem Thema und hat Meilensteine gesetzt. Durch diesen respektvollen Umgang mit der Natur wurde Lech 2004 zum „schönsten Dorf Europas – Entente Floreale“ gekürt.