Urlaub im Naturschutzgebiet
Über ein Gebiet in drei österreichischen Bundesländern erstreckt sich der größte Nationalpark Österreichs. Mehr als 300 Gipfel über 3.000 Meter Seehöhe sowie 342 Gletscher zeigen die Größe und Bedeutung des Gebietes, dessen Schutz oberste Priorität genießt. Zahlreiche Wiederansiedelungsprojekte haben in den letzten Jahren die riesige Artenvielfalt der Hohen Tauern noch gesteigert, sodass heute wieder Bartgeier und Urforelle in den Alpen heimisch sind. Der Nationalpark Hohe Tauern ist für jeden kostenlos zugänglich und die verschiedenen, auch mehrtätigen Führungen durch geschulte Ranger tragen schon seit Jahren zur verstärkten Bekanntheit des Schutzgebiets bei. Ein Urlaub in den Hohen Tauern ist zugleich auch ein Ausflug in eine Welt der Bergbauern, ursprüngliche Natur und engagiertem Schutz derselben.Winterparadies Naturschutzgebiet Hohe Tauern
Das Paradies des Nationalparks Hohe Tauern wird im Winter zu einer wahren Winterwunderlandschaft. Bei einer Schneeschuhwanderung unter der Führung eines Naturpark-Rangers können die ganz besonderen Plätze des Schutzgebietes erwandert werden. Und auch für Wintersportler bietet das 1.800 Quadratmeter Nationalpark Hohe Tauern mit seinen elf Skigebieten ideale Bedingungen: Ob in der Zillertal-, der Wildkogel-Arena, ob am Gletscher oder auf der präparierten Piste – das einzigartige Panorama der unberührten Natur des Nationalparks lässt keinen unberührt.Auch der Action- und Funfaktor kommt im Naturschutzgebiet nicht zu kurz: So gibt’s am Erlebnisberg Nagelköpfel ein reiches Angebot an Fun-Sportarten, wie dem Sky-Gliding, dem Airboard oder dem Fun-Rodeln, bei dem nicht nur die Leistung, sondern vor allem der Spaß im Vordergrund steht. Und wer das Naturschutzgebiet 1:1 erleben will, der kann dies bei einer Skitour durch unberührte Winterlandschaften führt, durch Lärchen-, Fichten- und Zirbenwälder hindurch, wo Bartgeier und Alpensteinbock sich gute Nacht sagen.