Die prachtvolle Kulisse, mit der sich Saas Fee, die "Bühne der Lebenslust", in der Wintersaison stolz präsentiert, hätte auch der genialste Maler nicht schöner gestalten können: Ein meist tiefblauer Himmel mit Felsgraten und Firnflanken der nicht weniger als 13 Viertausender, schneeweiße Hänge mit einzelnen grünen und gelben Waldinseln und im Saastal die alten Walliser Häuser mit ihren wettergegerbten schwarzbraunen Holzfassaden.
Skifahren im Saastal ist Skifahren der Superlative. Bis auf 3.600m kann man die Gletscherwelt unterhalb des Allaliinhorns befahren. Die Skiregion bietet insgesamt 145km Pistenspaß aller Schwierigkeitsgrade, endlose Tiefschneehänge, Buckelpisten und einen der besten Snowparks der Schweiz.
34 Liftanlagen können pro Stunde fast 30.000 Wintersportler auf den Berg transportieren. Das Nightlife gestaltet sich sowohl sportlich - nächtliches Rodeln oder Vollmondskifahren - als auch "herkömmlich" mit einer Vielzahl an Bars und Kneipen im Dorfkern.
Die prachtvolle Kulisse, mit der sich Saas Fee, die "Bühne der Lebenslust", in der Wintersaison stolz präsentiert, hätte auch der genialste Maler nicht schöner gestalten können: Ein meist tiefblauer Himmel mit Felsgraten und Firnflanken der nicht weniger als 13 Viertausender, schneeweiße Hänge mit einzelnen grünen und gelben Waldinseln und im Saastal die alten Walliser Häuser mit ihren wettergegerbten schwarzbraunen Holzfassaden.
Skifahren im Saastal ist Skifahren der Superlative. Bis auf 3.600m kann man die Gletscherwelt unterhalb des Allaliinhorns befahren. Die Skiregion bietet insgesamt 145km Pistenspaß aller Schwierigkeitsgrade, endlose Tiefschneehänge, Buckelpisten und einen der besten Snowparks der Schweiz.
34 Liftanlagen können pro Stunde fast 30.000 Wintersportler auf den Berg transportieren. Das Nightlife gestaltet sich sowohl sportlich - nächtliches Rodeln oder Vollmondskifahren - als auch "herkömmlich" mit einer Vielzahl an Bars und Kneipen im Dorfkern.