Die neu erbaute Haffresidenz befindet in einer der ruhigsten Gegenden der Ostseeinsel Usedom in direkter Nähe zum Naturpark Stettiner Haff.
Sanft umschlossen vom duftenden Kiefernwald, weiter Klifflandschaft und geheimnisvollen Mooren startet Ihr Urlaub mitten in der Natur.
Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber sind gern gesehene Gäste und erfreuen sich der vielen Landschaftsschutzgebiete, welche Usedom zu bieten hat. Neben den namhaften Ortschaften wie das Kaiserbad Heringsdorf oder das Seeheilbad Ahlbeck besteht die Insel aus vielen romantischen Orten und dörflichen Gemeinschaften, in denen Sie den Abend in einem der romantischen Fischrestaurants ausklingen lassen können. Tagsüber locken neben der Natur sportliche und kulturelle Angebote wie Golf, Wassersport und interessante Museen.
Der feinsandige Usedomer Ostseestrand ist über die bekannten Kaiserbäder zu erreichen, die acht Kilometer und mit dem Auto maximal 15 Minuten von uns entfernt sind. Der Golfplatz Korswandt befindet sich in 5 Kilometer Entfernung.
In nächster Nähe befindet sich das urige Fischerdorf Kamminke mit seinem Strand an der Haffküste. Das Open-Air-Restaurant am Hafen können wir für eine gute Fischküche und einem Platz vor atemberaubenden Sonnenuntergängen wärmstens empfehlen.
Die Haffresidenz ist ein Neubauprojekt auf der schönen Insel Usedom. Es umfasst eine beeindruckende Anzahl von insgesamt zehn Apartmenthäusern. Dieses Bauprojekt wird dazu beitragen, das Angebot an hochwertigen Unterkünften in der Region zu erweitern und unseren Urlaubsgästen ein komfortables und modernes Urlaubserlebnis zu bieten. Jedes der Apartmenthäuser wird sorgfältig gestaltet und ausgestattet, um den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben unserer Gäste gerecht zu werden.
Während des laufenden Bauprojekts der Haffresidenz können vorübergehend akustische Beeinträchtigungen auftreten, bis alle Häuser fertiggestellt sind. Etwaige Ansprüche auf Mietpreisminderung im Zusammenhang mit der Baustelle sind mit Kenntnisnahme dieser Informationen abgedeckt. Der Bauträger bemüht sich, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten und die Arbeiten innerhalb der festgelegten zeitlichen Rahmen und Vorschriften durchzuführen.
Die vollständige Fertigstellung der ersten beiden Häuser 4a und 5 im Jahr 2021 bzw. 2022 ist ein wichtiger Meilenstein in diesem Bauprojekt. Somit stehen nun hochwertige Unterkünfte zur Verfügung, die unseren Gästen einen komfortablen und angenehmen Aufenthalt bieten. Die sorgfältige Planung und Umsetzung haben zu einem erfolgreichen Abschluss geführt und unsere Gäste können nun die Annehmlichkeiten und die entspannte Atmosphäre der fertiggestellten Häuser genießen. Die Häuser 3, 3a und 4 stehen kurz vor Fertigstellung und werden im Sommer 2023 an die Eigentümerinnen und Eigentümer übergeben.
Die restlichen Häuser der Haffresidenz befinden sich bereits im fortgeschrittenen Baustadium (Rohbau- und Fassadenarbeiten sowie der Fenstereinbau sind fast vollständig abgeschlossen). In diesem Stadium der Bauarbeiten sind in der Regel die meisten lauten Aktivitäten abgeschlossen. Es ist anzunehmen, dass die Beeinträchtigungen durch Lärm minimal sind oder sogar ganz entfallen.
Im gewählten Reisezeitraum leider nicht verfügbar:
4 Bewertungen für Apartment Bernsteinperle - Haffresidenz (5.8)
4 Bewertung(en) wurden in unseren Partnersystemen getätigt. Leider können wir für diese Bewertung(en) keine detaillierten Informationen anzeigen.Die durchschnittliche Bewertung beträgt 9,5.
Die Ostseebäder Heringsdorf, Ahlbeck und Bansin sowie die lebendige Strandpromenade von Swinemünde im Nachbarland Polen erreichen Sie nach einer 15-minütigen Autofahrt. Fußläufig ist das Restaurant Der Rote Baron im Stil der Fliegerromantik erreichbar. Genießen Sie hochwertige Speisen und feine Getränke auf der gemütlichen Sonnenterrasse mit Blick auf legendäre Flieger aus der ersten Reihe. Direkter Nachbar des Erlebnisrestaurants ist das Ausstellungsgelände Hangar 10 mit einer besonderen Flugzeugsammlung. Mit dem Fahrrad gelangen Sie schnell an den Kamminker Naturstrand mit einer Bademöglichkeit am Stettiner Haff (in 3 km Entfernung). Wir empfehlen dort den Besuch der Fischräucherei Klönsnack am Kamminker Hafen. Weitere idyllische Naturstrände finden Sie in Prätenow und Stolpe in etwa 4-5 km Entfernung.Der naheliegende Flughafen Heringsdorf ist ein kleiner Flughafen auf der Insel Usedom. Der Flughafen wird hauptsächlich für private Zwecke sowie Rundflüge genutzt und wird während der Saison nur am Wochenende von drei bis vier Airlines mit kleinen Passagiermaschinen angeflogen. Dies liegt daran, dass die Insel Usedom vor allem im Sommer ein beliebtes Reiseziel für Touristinnen und Touristen ist. Der begrenzte Flugverkehr auf dem Flughafen Heringsdorf führt nicht zu nennenswerten Störungen. Die Flugbewegungen sind nicht so häufig und laut wie an größeren Flughäfen. Dies trägt zur Erhaltung der ruhigen Atmosphäre und des Charmes der Insel bei.
Lage der Unterkunft
Route zur Unterkunft berechnen
Objekt-Nummer: 6-141165
Kontakt zu HRS Holidays
Selbstverständlich sind wir auch persönlich für Sie erreichbar:
Egal ob bei Fragen vor oder nach Ihrer Buchung - gerne können Sie uns wie folgt kontaktieren:
per Telefon: 0221 / 2077 7330 (zum Ortstarif)
Mo - Fr 8:00-17:00 Uhr
Clean & Safe
Die Gesundheit und Sicherheit unserer Urlaubsgäste hat für uns höchste Priorität. Unterkünfte, die auf unserem Portal mit einem Clean & Safe Siegel ausgewiesen sind, haben vor Ort besondere Schutzvorkehrungen getroffen um die Ausbreitung von Covid-19 zu minimieren.
Expert Inspected
Die Unterkunft wurde von einem auf Hygiene, Sauberkeit und Desinfektion spezialisierten, externen Dienstleister inspiziert.
Self Inspected
Der Betreiber der Unterkunft hat im Rahmen einer Selbstauskunft erweiterte Schutzmaßnahmen im Bezug auf Hygiene, Sauberkeit und Desinfektion zugesichert.
Unter wissenschaftlicher Beobachtung und konkreten Auflagen ist in den von den Ländern definierten Tourismus-Modellregionen vorläufig ein Corona-konformes Urlauben in teilnehmenden Unterkünften wieder möglich. Voraussetzung hierfür ist unter anderem eine stabile 7-Tage-Inzidenz unter 100, sowie die Zustimmung der örtlichen Gesundheitsämter. Um im Rahmen des Projektes Gäste zu touristischen Zwecken zu beherbergen, müssen sich Betriebe entsprechend akkreditieren lassen.