Dieser Landsitz hat zwei Etagen und liegt auf einem großen Grundstück, umgeben von bewirtschafteten Feldern. Vom Wohnzimmer hat man einen guten Einblick in den Poolbereich, wo das 7,3 m lange Schwimmbecken wartet - sicher einer der bevorzugten Aufenthaltsorte der Familie. Mit Geräuschen von der Reinigungsanlage des Pools muss gerechnet werden. Vom Poolraum gibt es einen Zugang zu einem gr. Badezimmer, in dem sich der Whirlpool für max. 4 Pers. sowie Sauna, Dusche und WC befinden. Die große Küche ist von 1992 und offen mit dem Essplatz verbunden. In zwei verschiedenen Zimmern des Hauses wurden zum Zeitvertreib ein Billardtisch bzw. eine Tischtennisplatte aufgestellt. Die Treppe zum 1. Stock und der Flur oben haben eine federnde Unterlage, die Knirschgeräusche verursacht. Für einen Badeausflug an die Nordseeküste oder einen Besuch am Surfrevier des Ringkøbing Fjordes muss man nur mit wenig Fahrzeit rechnen. Die nahe gelegene Stadt Skjern bietet gute Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und Restaurants. Das reizvolle Vogelschutzgebiet Skjern Enge mit seiner Vogelwarte ist auch einen Abstecher wert. Bitte beachten Sie, dass die Kaution vom Listenpreis abweicht und dass der Stromverbrauch bei ca. 200 kWh/Tag liegt. Keine Vermietung an Jugendgruppen.
Clean & Safe
Die Gesundheit und Sicherheit unserer Urlaubsgäste hat für uns höchste Priorität. Unterkünfte, die auf unserem Portal mit einem Clean & Safe Siegel ausgewiesen sind, haben vor Ort besondere Schutzvorkehrungen getroffen um die Ausbreitung von Covid-19 zu minimieren.
Expert Inspected
Die Unterkunft wurde von einem auf Hygiene, Sauberkeit und Desinfektion spezialisierten, externen Dienstleister inspiziert.
Self Inspected
Der Betreiber der Unterkunft hat im Rahmen einer Selbstauskunft erweiterte Schutzmaßnahmen im Bezug auf Hygiene, Sauberkeit und Desinfektion zugesichert.
Unter wissenschaftlicher Beobachtung und konkreten Auflagen ist in den von den Ländern definierten Tourismus-Modellregionen vorläufig ein Corona-konformes Urlauben in teilnehmenden Unterkünften wieder möglich. Voraussetzung hierfür ist unter anderem eine stabile 7-Tage-Inzidenz unter 100, sowie die Zustimmung der örtlichen Gesundheitsämter. Um im Rahmen des Projektes Gäste zu touristischen Zwecken zu beherbergen, müssen sich Betriebe entsprechend akkreditieren lassen.