Idyllisch, mitten im Wald gelegen und nur wenige Schritte vom Zotzensee entfernt, befindet sich auf dem ca. 2.600 qm großen offenen Wohngrundstück im Obergeschoss des ehemaligen Forsthauses (jetzt Wohnhaus der Eigentümer) eine Ferienwohnung für zwei Personen ideal geeignet für ruhesuchende, aktive und naturverbundene Gäste. Zur Wohnung gehört ein kostenfrei nutzbares Ruderboot mit Badeleiter, auch das Einsetzen von eigenen Paddelbooten und Angeln ist möglich. Die Anfahrt zur Wohnung führt über einen unbefestigten Weg ca.3 km durch den Wald.
Die 2017 ausgebaute, liebevoll unter Beibehaltung der Balkenkonstruktion eingerichtete Nichtraucher- Wohnung ist über eine Außentreppe erreichbar. Sie verfügt über einen großen kombinierten Wohn-Schlafraum (Couchecke, Sessel, Flachbild-TV, Radio, Doppelbett 1,60 m breit) mit offener, komplett eingerichteter Küche (Esstisch, Ceran-Herd mit Backofen, Kühlschrank mit Tiefkühlteil, Mikrowelle, div. Küchenkleingeräte) und ein großes Bad mit Dusche, WC und Fön. Zusätzlich steht im Dachgeschoss (Deckenhöhe 1, 65 m) erreichbar über offene Raumspartreppe ein weiterer Schlafplatz (Bett 1,20 m breit, TV) zur Verfügung. Die Wohnung wird zentral beheizt und ist mit Insektenschutz sowie Verdunklungsrollos/Hitzeschutz an den Dachfenstern ausgestattet
Weiterhin stehen eine Sitzecke vor der Außentreppe, Grill und Parkplatz sowie Fahrrad-Unterstellmöglichkeiten oder Abstellraum zur Verfügung. Im Gesamtpreis sind die Endreinigung, Bettwäsche, sowie der Wasser- und Energieverbrauch enthalten. Handtücher sind bitte selbst mitzubringen. Vor Ort zu zahlen: Kurtaxe. Haustiere sind in der Wohnung nicht erlaubt.
Im gewählten Reisezeitraum leider nicht verfügbar:
14 Bewertungen für Ferienwohnung im Forsthaus am See SEE 9811
13 Bewertung(en) wurden in unseren Partnersystemen getätigt. Leider können wir für diese Bewertung(en) keine detaillierten Informationen anzeigen.Die durchschnittliche Bewertung beträgt 9,6.
Der Mirower Holm, ein Ortsteil von Mirow ist ein zusammenhängendes Waldgebiet, das gleich von mehreren Seen (Zotzensee, Schwarzer See, Vilzsee) umgeben ist. Mirow ist eine Kleinstadt inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte zwischen der Residenzstadt Neustrelitz (ca. 25 km entfernt) und dem Heilbad Waren/Müritz (ca. 45 km entfernt). Die Stadt liegt direkt an der Müritz-Havel-Wasserstraße (zu der auch der Zotzensee gehört) und ist Anziehungspunkt für alle Wassersportler-und Wanderer. Der Mirower See ist durch seine Verbindung zu weiteren Gewässern idealer Startpunkt für abwechslungsreichen Paddel-Touren.Größte Sehenswürdigkeit der Stadt ist die Schlossinsel mit dem erst im Juni 2014 nach langjähriger Restaurierung wiedereröffneten Schloss Mirow, dem 3-Königinnen-Palais, der idyllischen Liebesinsel, der Johanniterkirche und der Alten Schlossbrauerei mit Erlebnisgastronomie. Im Ort gibt es mehrere Gaststätten und Cafés, eine Fisch-Räucherei, Einkaufsmöglichkeiten sowie Boots- und Fahrradverleih.
Lage der Unterkunft
Route zur Unterkunft berechnen
Objekt-Nummer: 6-92942
Kontakt zu HRS Holidays
Selbstverständlich sind wir auch persönlich für Sie erreichbar:
Egal ob bei Fragen vor oder nach Ihrer Buchung - gerne können Sie uns wie folgt kontaktieren:
per Telefon: 0221 / 2077 7330 (zum Ortstarif)
Mo - Fr 8:30-21:00 Uhr
Sa, So und Feiertag von 10:00- 18:00 Uhr
Clean & Safe
Die Gesundheit und Sicherheit unserer Urlaubsgäste hat für uns höchste Priorität. Unterkünfte, die auf unserem Portal mit einem Clean & Safe Siegel ausgewiesen sind, haben vor Ort besondere Schutzvorkehrungen getroffen um die Ausbreitung von Covid-19 zu minimieren.
Expert Inspected
Die Unterkunft wurde von einem auf Hygiene, Sauberkeit und Desinfektion spezialisierten, externen Dienstleister inspiziert.
Self Inspected
Der Betreiber der Unterkunft hat im Rahmen einer Selbstauskunft erweiterte Schutzmaßnahmen im Bezug auf Hygiene, Sauberkeit und Desinfektion zugesichert.
Unter wissenschaftlicher Beobachtung und konkreten Auflagen ist in den von den Ländern definierten Tourismus-Modellregionen vorläufig ein Corona-konformes Urlauben in teilnehmenden Unterkünften wieder möglich. Voraussetzung hierfür ist unter anderem eine stabile 7-Tage-Inzidenz unter 100, sowie die Zustimmung der örtlichen Gesundheitsämter. Um im Rahmen des Projektes Gäste zu touristischen Zwecken zu beherbergen, müssen sich Betriebe entsprechend akkreditieren lassen.