Ferienzimmer im Mecklenburger Landhaus in Kägsdorf, einem ruhigen, ländlichen Dorf zwischen Ostseebad Kühlungsborn (4km) und Ostseebad Rerik (4km). Direkt am Ostseeküsten-Radweg. Gemütliches Ferienzimmer im Erdgeschoß des Mecklenburger Landhauses für maximal 2 Personen + 1 Baby. Das Ferienzimmer ohne Kochgelegenheit, mit großem Duschbad, Badewanne und WC, allerdings keine Küche. Sonnenterrasse mit Gartenmöbeln und Grill. Angrenzende Spiel- und Liegewiese, wo Kinder nach Herzenslust spielen und toben können. Im Landhaus wohnen die Gastgeber. Es gibt noch ein weiteres Ferienhaus mit 2 Ferienwohnungen auf dem Grundstück. Bis zum Meer und Badestrand sind es nur 1,5 km. Der Ostseestrand ist beliebt bei Einheimischen und Insidern, mit Strandbereichen für liebe, erzogene Hunde oder Freunde des FKK. Romantische Lagerfeuer und Grillen am Strand sind erlaubt. Im Sommer täglich Imbiss am Strand und im Ort. Die belebten Ostseebäder Kühlungsborn und Rerik bieten Strandpromenaden, urige Cafés, gemütliche Restaurants und sehr gute Einkaufsmöglichkeiten. Besuchen Sie auch die historischen Hansestädte Wismar und Rostock (je 29 km) mit Zoo, Altstadt, Hafen und Theater. Es lohnt sich!
Clean & Safe
Die Gesundheit und Sicherheit unserer Urlaubsgäste hat für uns höchste Priorität. Unterkünfte, die auf unserem Portal mit einem Clean & Safe Siegel ausgewiesen sind, haben vor Ort besondere Schutzvorkehrungen getroffen um die Ausbreitung von Covid-19 zu minimieren.
Expert Inspected
Die Unterkunft wurde von einem auf Hygiene, Sauberkeit und Desinfektion spezialisierten, externen Dienstleister inspiziert.
Self Inspected
Der Betreiber der Unterkunft hat im Rahmen einer Selbstauskunft erweiterte Schutzmaßnahmen im Bezug auf Hygiene, Sauberkeit und Desinfektion zugesichert.
Unter wissenschaftlicher Beobachtung und konkreten Auflagen ist in den von den Ländern definierten Tourismus-Modellregionen vorläufig ein Corona-konformes Urlauben in teilnehmenden Unterkünften wieder möglich. Voraussetzung hierfür ist unter anderem eine stabile 7-Tage-Inzidenz unter 100, sowie die Zustimmung der örtlichen Gesundheitsämter. Um im Rahmen des Projektes Gäste zu touristischen Zwecken zu beherbergen, müssen sich Betriebe entsprechend akkreditieren lassen.