Das Holzblockhaus liegt direkt am Rand zum Nationalpark Nockberge und ist daher ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Biketouren ins gesamte Nockgebiet. Auch im Winter bietet es eine ideale Ausgangslage im Schigebiet von Bad Kleinkirchheim vom Anfänger bis zum Könner.
Es ist mit hochwertigen Bauernmöbeln eingerichtet, die zum Verweilen einladen. Die 2 getrennten Schlafzimmer sind jeweils mit einem Doppelbett ausgestattet. Eines der Schlafzimmer beinhaltet zusätzliche eine, über eine Leiter erreichbare, Schlafkoje mit 2 Schlafmöglichkeiten, welche speziell bei unseren jungen Gästen sehr beliebt ist. Das Badezimmer bietet sowohl Dusche als auch Badewanne und ist vom WC getrennt. Die voll eingerichtete Küche, die bereitgestellten Handtücher und Bettwäschen sowie das vorhandene Digitalfernsehen lassen keine Wünsche offen. Abgerundet wird die gemütliche Atmosphäre mit einem Kachelofen. Somit steht einem sorgenfreien, entspannten Urlaub nichts mehr im Wege.
Im gewählten Reisezeitraum leider nicht verfügbar:
3 Bewertungen für Haus Aldrian
3 Bewertung(en) wurden in unseren Partnersystemen getätigt. Leider können wir für diese Bewertung(en) keine detaillierten Informationen anzeigen.Die durchschnittliche Bewertung beträgt 8,5.
Clean & Safe
Die Gesundheit und Sicherheit unserer Urlaubsgäste hat für uns höchste Priorität. Unterkünfte, die auf unserem Portal mit einem Clean & Safe Siegel ausgewiesen sind, haben vor Ort besondere Schutzvorkehrungen getroffen um die Ausbreitung von Covid-19 zu minimieren.
Expert Inspected
Die Unterkunft wurde von einem auf Hygiene, Sauberkeit und Desinfektion spezialisierten, externen Dienstleister inspiziert.
Self Inspected
Der Betreiber der Unterkunft hat im Rahmen einer Selbstauskunft erweiterte Schutzmaßnahmen im Bezug auf Hygiene, Sauberkeit und Desinfektion zugesichert.
Unter wissenschaftlicher Beobachtung und konkreten Auflagen ist in den von den Ländern definierten Tourismus-Modellregionen vorläufig ein Corona-konformes Urlauben in teilnehmenden Unterkünften wieder möglich. Voraussetzung hierfür ist unter anderem eine stabile 7-Tage-Inzidenz unter 100, sowie die Zustimmung der örtlichen Gesundheitsämter. Um im Rahmen des Projektes Gäste zu touristischen Zwecken zu beherbergen, müssen sich Betriebe entsprechend akkreditieren lassen.