Genießen Sie die schönste Zeit des Jahres auf einem Hausboot in der Mecklenburgischen Seenplatte! Das Hausboot ist führerscheinfrei und liegt am Großen Lychensee an einem öffentlich zugänglichen Steg. Das Boot ist ideal zum Wasserwandern und Erkunden der Mecklenburgischen Seenplatte. Es kann am Steg liegen bleiben und für Tagestouren auf den angrenzenden Gewässern genutzt werden. Das Hausboot eignet sich gut für 3 Personen. Eine Aufbettung für zwei weitere Personen ist im Wohnbereich möglich. So gibt es Schlafmöglichkeiten für insgesamt 5 Personen.
Nebenkosten (Gas, Strom, Wasser, Abwasser, Kraftstoff) werden vor Ort nach Verbrauch abgerechnet. Hafen- und Anlegegebühren für genutzte Liegeplätze außerhalb des Strandbads Lychen sind in den jeweiligen Häfen separat zu zahlen.
Baujahr: 1999 Länge: 9,35 m Breite: 3, 10 m Tiefgang: 0,65 m Stehhöhe: 1,90 m Wassertanks: 200 l Abwassertank: 220 l Diesel: 220 l Motor: 15 PS (gedrosselter 38 PS Motor aus 2020) Bordstrom: 12 V / 220 V Heizung: Gasheizung-Luftgebläse
Im gewählten Reisezeitraum leider nicht verfügbar:
Lage und Anreise
Route zur Unterkunft berechnen
In der Umgebung
zum Strand
0,01 km
zur Badestelle/Gewässer
0 km
zum (Kur-)Park/Wald
0,1 km
zum Zentrum
1,5 km
zum Bahnhof
15 km
zum Flughafen
96 km
zur Autobahn
50 km
zum Wanderweg
0,1 km
zur Bushaltestelle
1 km
zum Geldautomaten/Bank
1,2 km
zum Bäcker
1,4 km
zum Supermarkt
1,4 km
zum Restaurant
0,05 km
mehr Informationen zur Umgebung
Beschreibung der Umgebung
Der Luftkurort und staatlich anerkannter Erholungsort Lychen liegt in der Uckermark und grenzt an die Feldberger Seenplatte und die Havel-Wasser-Strasse. Lychen hat ca. 4000 Einwohner. Der Ort liegt zwischen ausgedehnten Wäldern und inmitten eines attraktiven Seengebietes mit Anschluss an die öffentliche Wasserstraße zu den Havelgewässern, den Mecklenburgischen Brandenburgischen Seengebietes, sowie der Nord- und Ostsee. Die am Nordwestrand der Uckermark gelegene kleine Grenzstadt zu Mecklenburg-Vorpommern ist zu einem beliebten Erholungsort avanciert. Zu Recht besitzt Lychen den Beinamen Märkisches Interlaken, der auf die exponierte Insellage des Ortes am Lychener Seenkreuz und die zahllosen Gewässer in der Umgebung anspielt. Den Beinamen Luftkurort trägt Lychen zurecht, denn die auch heute noch saubere Luft kann der Kritiker getrost messen und genüsslich inhalieren. Inmitten dieser reizvollen wasser- und waldreichen Umgebung gelegen, ist Lychen ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, Pilze suchen, Baden, Radtouren und Bootsexkursionen. Über die Woblitz und die Himmelpforter Schleuse bestehen Anschlüsse zum Stolpsee und zur Havelwasserstraße. Südlich der Stadt befindet sich ein ausgedehntes Waldgebiet, das weit über die Havel und Bredereiche reicht. Dieses Gebiet soll, wie das nördliche weite Waldgebiet bis Feldberg dem Naturschutz, dienen. Die mittelalterliche Stadt liegt zwischen Templin bzw. Prenzlau und Fürstenberg bzw. Feldberg in Mecklenburg- Vorpommern. Lychen ist eine aufstrebende Kur- und Touristenstadt ohne Industrie, die jedoch dem Handwerk und Dienstleistern aufgeschlossen gegenübersteht. Lychen ist auch an das öffentliche Netz der regelmäßigen Buslinien angeschlossen. Sie finden hier Ruhe und Erholung in einer naturnahen und wassereichen Region.
Lage der Unterkunft
Route zur Unterkunft berechnen
Objekt-Nummer: 6-128718
Kontakt zu HRS Holidays
Selbstverständlich sind wir auch persönlich für Sie erreichbar:
Egal ob bei Fragen vor oder nach Ihrer Buchung - gerne können Sie uns wie folgt kontaktieren:
per Telefon: 0221 / 2077 7330 (zum Ortstarif)
Mo - Fr 8:30-21:00 Uhr
Sa, So und Feiertag von 10:00- 18:00 Uhr
Clean & SafeDie Gesundheit und Sicherheit unserer Urlaubsgäste hat für uns höchste Priorität. Unterkünfte, die auf unserem Portal mit einem Clean & Safe Siegel ausgewiesen sind, haben vor Ort besondere Schutzvorkehrungen getroffen um die Ausbreitung von Covid-19 zu minimieren.
Expert Inspected
Die Unterkunft wurde von einem auf Hygiene, Sauberkeit und Desinfektion spezialisierten, externen Dienstleister inspiziert.
Self Inspected
Der Betreiber der Unterkunft hat im Rahmen einer Selbstauskunft erweiterte Schutzmaßnahmen im Bezug auf Hygiene, Sauberkeit und Desinfektion zugesichert.