meernmank zwischen Nord- und Ostsee liegt unsere helle und freundliche Doppelhaushälfte in naturnaher Randlage. Hier kann man zur Ruhe kommen, den Sonnenaufgang betrachten oder nur den Blick in die Ferne schweifen lassen. Die Lage meernmank ist ein idealer Ausgangspunkt für Exkursionen Richtung Nord- und Ostsee. Der Naturpark Wattenmeer, die Inseln und Halligen im Westen, Flensburg mit der Förde im Osten bieten sich für Tagesausflüge an. Auch zu unseren dänischen Nachbarn ist es nur ein Katzensprung. Die Wohnung befindet sich in einer Doppelhaushälfte auf zwei Ebenen. Ein geschützter, überdachter Freisitz erlaubt auch bei nordfriesischer Wetterlage den Aufenthalt im Freien. Unser Garten ist eingezäunt und verfügt über Terrasse, Sonnenliegen und Grill... In unserem Bett in Überlänge fühlen sich auch große Gäste wohl. Seien Sie herzlich Willkommen!
Gern dürfen Sie ihren vierbeinigen Freund mitbringen. Bitte kündigen Sie uns dies an und haben sie Verständnis, dass wir ihnen hierfür 10,00 EUR pro Hund und Nacht in Rechnung stellen. Alle Energiekosten, sowie Handtücher und Bettwäsche für 2 Personen sind selbstverständlich inklusive.
Clean & Safe
Die Gesundheit und Sicherheit unserer Urlaubsgäste hat für uns höchste Priorität. Unterkünfte, die auf unserem Portal mit einem Clean & Safe Siegel ausgewiesen sind, haben vor Ort besondere Schutzvorkehrungen getroffen um die Ausbreitung von Covid-19 zu minimieren.
Expert Inspected
Die Unterkunft wurde von einem auf Hygiene, Sauberkeit und Desinfektion spezialisierten, externen Dienstleister inspiziert.
Self Inspected
Der Betreiber der Unterkunft hat im Rahmen einer Selbstauskunft erweiterte Schutzmaßnahmen im Bezug auf Hygiene, Sauberkeit und Desinfektion zugesichert.
Unter wissenschaftlicher Beobachtung und konkreten Auflagen ist in den von den Ländern definierten Tourismus-Modellregionen vorläufig ein Corona-konformes Urlauben in teilnehmenden Unterkünften wieder möglich. Voraussetzung hierfür ist unter anderem eine stabile 7-Tage-Inzidenz unter 100, sowie die Zustimmung der örtlichen Gesundheitsämter. Um im Rahmen des Projektes Gäste zu touristischen Zwecken zu beherbergen, müssen sich Betriebe entsprechend akkreditieren lassen.