In nahezu perfekter Lage ist diese liebevoll eingerichtete Wohnung im Haus Meerquartier eine stilvolle Wohlfühloase.
Dierhagen Strand liegt in einer der wohl schönsten Küsten- und Naturregionen Deutschlands: Fischland-Darß. Zu jeder Jahreszeit bietet diese ein einzigartiges Naturerlebnis.
Das Areal des Hauses befindet sich in einer verkehrsberuhigten Zone, in sehr schöner ruhiger Umgebung mit viel naturbelassenem Wald. Ein schöner Spielplatz liegt in ca. 50 m Entfernung nahe der Strandpromenade, auf dem sich Ihre Kinder unbeschwert austoben können.
In unmittelbarer Umgebung befinden sich mehrere Restaurants sowie ein Fahrradverleih (fußläufig alles jeweils in 20 bis max. 100 m erreichbar).
Die Wohnung Meerquartier Nr. 9 ist für bis zu 3 Personen geeignet. Sie teilt sich in 3 Räume auf: 1 Badezimmer, 1 Schlafzimmer und einen Wohn-Essbereich mit Küche. Die Wohnung ist komplett mit Fußbodenheizung und die Fenster sind mit elektrischen Rollläden ausgestattet.
Das Apartment liegt im 2. Etage in einer neu errichteten Wohnanlage und ist barrierefrei erreichbar. Die Wohnanlage befindet sich in unmittelbarer Nähe des Strandzugangs (fußläufig ca. 2 min). Das Apartment und der weiße feinsandige Sandstrand trennt lediglich ein kleiner herrlicher Waldabschnitt. Ein von der DLRG bewachter Strandabschnitt mit Strandkorbvermietung .
Der Balkon der Ferienwohnung ist nach Osten ausgerichtet.
Ein PKW-Stellplatz gehört zur Unterkunft und befindet sich direkt hinter dem Haus.
Im gewählten Reisezeitraum leider nicht verfügbar:
3 Bewertungen für Meerquartier, Whg 09
2 Bewertung(en) wurden in unseren Partnersystemen getätigt. Leider können wir für diese Bewertung(en) keine detaillierten Informationen anzeigen.Die durchschnittliche Bewertung beträgt 9,3.
In seinem sanften Boden erstreckt sich die 50 Kilometer lange, stellenweise nur einen halben Kilometer schmale Halbinselkette zwischen Ostsee und Bodden. Ursprünglich waren sowohl der Kern des Fischlands, als auch der Darß und der Zingst einzelne Inseln. Erst durch die Schließung der schmalen Flutrinnen im 14. Jahrhundert (Fischland und Darß) und im 19. Jahrhundert (Zingst) wuchsen sie dauerhaft zusammen. Über einen Damm beziehungsweise eine schmale Landenge sind sie mit dem Festland verbunden. Jede der drei ehemaligen Inseln hat ihren eigenen Charakter und auch ihren eigenen Namen bewahrt, nur durch einen Bindestrich zusammengefügt. Was sie noch vereint, ist die atemberaubende Lage zwischen schilfgesäumten Ufer und stillen buchten am Bodden und dem Ostseestrand. Feinsandig, weiß und kilometerlang. [nbsp] Der westliche Teil der Halbinsel ist recht klein: nur fünf Kilometer lang und zwischen 500 Meter und zwei Kilometer breit. In den ehemaligen Fischerdörfern Wustrow, Althagen und Niehagen lebten Fischer und Seefahrer in rohrgedeckten Katen und Büdnereien. Die durch Seefahrt und Handel wohlhabende gewordenen Schiffer bauten charmante steinerne Häuser mit Ziegeldächern. Nach protzigen Bauten stand ihnen nicht der Sinn, das ist bis heute so geblieben. Das bitterarme Fischerdorf Ahrenshoop wurde Ende des 19. JUh. von Künstlern für sich entdeckt. Bis heute ist das Ostseebad ein Ort geblieben. der Künstler und Kunstliebhaber anzieht. Ein Publikumsmagnet ist auch das neue Kunstmuseum Ahrenshoop.
Lage der Unterkunft
Route zur Unterkunft berechnen
Objekt-Nummer: 6-123487
Kontakt zu HRS Holidays
Selbstverständlich sind wir auch persönlich für Sie erreichbar:
Egal ob bei Fragen vor oder nach Ihrer Buchung - gerne können Sie uns wie folgt kontaktieren:
per Telefon: 0221 / 2077 7330 (zum Ortstarif)
Mo - Fr 8:30-21:00 Uhr
Sa, So und Feiertag von 10:00- 18:00 Uhr
Clean & Safe
Die Gesundheit und Sicherheit unserer Urlaubsgäste hat für uns höchste Priorität. Unterkünfte, die auf unserem Portal mit einem Clean & Safe Siegel ausgewiesen sind, haben vor Ort besondere Schutzvorkehrungen getroffen um die Ausbreitung von Covid-19 zu minimieren.
Expert Inspected
Die Unterkunft wurde von einem auf Hygiene, Sauberkeit und Desinfektion spezialisierten, externen Dienstleister inspiziert.
Self Inspected
Der Betreiber der Unterkunft hat im Rahmen einer Selbstauskunft erweiterte Schutzmaßnahmen im Bezug auf Hygiene, Sauberkeit und Desinfektion zugesichert.
Unter wissenschaftlicher Beobachtung und konkreten Auflagen ist in den von den Ländern definierten Tourismus-Modellregionen vorläufig ein Corona-konformes Urlauben in teilnehmenden Unterkünften wieder möglich. Voraussetzung hierfür ist unter anderem eine stabile 7-Tage-Inzidenz unter 100, sowie die Zustimmung der örtlichen Gesundheitsämter. Um im Rahmen des Projektes Gäste zu touristischen Zwecken zu beherbergen, müssen sich Betriebe entsprechend akkreditieren lassen.