Die Villa Anna ist ein freistehendes Blockhaus. Es befindet sich auf einem 900 qm großen Grundstück, zusammen mit dem Ferienhaus Das blaue Haus.
Der Garten ist eingewachsen und lädt zum Verweilen ein. Zur Megasandkiste( Strand ) und XXL Schwimmbad (Ostsee) sind es nur ein paar Meter. Das Blockhaus befindet sich in absolut ruhiger Lage und bietet Ihnen somit garantierte Erholung. Die Villa Anna und Das blaue Haus sind natürlich auch zusammen buchbar und bieten somit auch genügend Platz für z. B. eine Familie mit Teenagern. Das gemütliche Ferienhaus ist im Jahre 2001 gebaut worden. Bis zum Sommer 2011 wurde es ausschließlich privat genutzt. Nach dem Einbau einer Gaszentralheizung und einer Echtglasduschwand im Sommer 2012 wird die Villa Anna nun ganzjährig an Feriengäste vermietet.
Die Familie Werner und der Tourist Service Ostseebad Schönberg würden sich freuen, Sie in Kalifornien begrüßen zu dürfen.
Dies sind die allgemeinen Bedingungen von Werner, Nicole: Ferienhaus "Villa Anna". Sie können je nach Zimmertyp variieren. Überprüfen Sie bitte daher auch die Zimmerbeschreibung.
Mitgebrachte Reise- bzw. Kinderbetten dürfen gerne aufgestellt werden.
Verfügbarkeit für Werner, Nicole: Ferienhaus "Villa Anna"
Clean & Safe
Die Gesundheit und Sicherheit unserer Urlaubsgäste hat für uns höchste Priorität. Unterkünfte, die auf unserem Portal mit einem Clean & Safe Siegel ausgewiesen sind, haben vor Ort besondere Schutzvorkehrungen getroffen um die Ausbreitung von Covid-19 zu minimieren.
Expert Inspected
Die Unterkunft wurde von einem auf Hygiene, Sauberkeit und Desinfektion spezialisierten, externen Dienstleister inspiziert.
Self Inspected
Der Betreiber der Unterkunft hat im Rahmen einer Selbstauskunft erweiterte Schutzmaßnahmen im Bezug auf Hygiene, Sauberkeit und Desinfektion zugesichert.
Unter wissenschaftlicher Beobachtung und konkreten Auflagen ist in den von den Ländern definierten Tourismus-Modellregionen vorläufig ein Corona-konformes Urlauben in teilnehmenden Unterkünften wieder möglich. Voraussetzung hierfür ist unter anderem eine stabile 7-Tage-Inzidenz unter 100, sowie die Zustimmung der örtlichen Gesundheitsämter. Um im Rahmen des Projektes Gäste zu touristischen Zwecken zu beherbergen, müssen sich Betriebe entsprechend akkreditieren lassen.